An dieser Stelle nochmals ganz, ganz herzlichen Dank an Euch liebe Menschen: Karl Frost, der immer so pünktlich und zuverlässig die Anlage aufgebaut hat. Thomas Fuchs, stets zur Stelle mit tollen Berichten der Abende und großartigen Fotos, Ettelka, danke auch Dir für die Verwaltung der ‚Papiere‘. Natürlich auch Sonja nicht zu vergessen, die Videos erstellt und bei youtube unter ‚Offene Bühne Albersdorf (ehem. Hohenwestedt)‘ einstellt! Allen Musikerinnen und Musikern und unserem munteren Publikum DANKE! Wir wünschen uns sehr, Euch ALLE bald lautstark wieder zu treffen!!!
🙂 Herzlichen Dank Karl Frost für dieses Bild! 🙂
Bleibt vorsichtig, vernünftig, gesund – und uns gewogen!
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle:eRecht24.de – Rechtsberatung von Anwalt Sören Sieb
Was uns als Organisatoren noch am Herzen liegt... Wir bitten wieder um etwas mehr Ruhe und Zuhören ... Gerade beim Reinhören der Live-Mitschnitte auf unserem Youtube Kanal wird deutlich, was wir meinen! Mit voller Aufmerksamkeit zuhören, die Musik kennenlernen, bekannte Stücke wiedererkennen, dann auch gern mitsingen oder klatschen, vielleicht in Erinnerungen schwelgen, sich über neue Stücke freuen .... vor allem aber durch echtes Zuhören die Leistung der Musikerinnen und Musiker wertschätzen! Sicherlich stehen bei unseren Musikertreffen viele routinierte Musiker/innen auf der Bühne. Das ist jedoch nicht immer der Fall, so dass es durch 'ständiges Murmel-Marmel' ;-) im Hintergrund gerade für Neulinge schwieriger wird, die Unsicherheit steigt, die Stimme vor Aufregung 'dünner' wird, man sich eventuell verspielt, die Saiten nicht richtig trifft... Vielleicht traut sich ja auch ein/e Musiker/in zum ersten Mal überhaupt allein oder ohne die sonst zur Seite stehende Band auf die Bühne. Jede/r, der den Mut hat, sich auf die Bühne zu stellen, hat viele, viele Übungsstunden hinter sich, hat sich -zig Gedanken gemacht, welcher Song wohl am besten ankommt, möchte vielleicht sogar eigene Stücke erstmals vorstellen. Oftmals nehmen die Musiker/innen wirklich weite Anfahrtswege für 20 Minuten auf der Bühne in Kauf. Da ist Ruhe im Saal, das Zuhören, die Achtung und der Respekt das, was jede/r der Akteure auf der Bühne verdient! Für Gespräche und Klönschnack gibt es genug Ausweichmöglichkeiten im Lokal und auch Umbaupausen, wenn Musikerwechsel auf der Bühne ist. Während jedoch ein Künstler, eine Künstlerin auf der Bühne steht, Musik dargeboten wird, bitten wir um 'Gesprächspause'!
Auf ein Wort…. Musikalisch gelten folgende Regeln: Sicherlich steht eine kleine Anlage für jede/n der Musiker/innen zur Verfügung. Rhythmus-Instrumente wie Cajon etc. sind gern gehört, jedoch E-Gitarre etc sollen auch weiterhin ‚außen vor‘ bleiben. So groß ist der Saal denn nun doch nicht… und für ’so richtig laut‘ gibt es ja auch einmal im Jahr Wacken… 😉
Habt Ihr weitere Fragen? Telefonisch erreicht Ihr uns unter 04830 9019230oder per Mail unter info@dermusikerstammtisch.de.
Grundsätzlich freier Eintritt – die Künstler/Innen freuen
sich jedoch über wertschätzende Hutgage…!
15. September 2022
im großen Saal!
BIG TOM
Thomas Theisen
THE VOICE OF THE BLUES
Seit über 40 Jahren ist Big Tom auf den Bühnen der Welt zuhause. Die „Stimme, die das Bier im Glas zum Zittern bringt“ gehört einem der besten Bluessänger Europas. Neben der charakteristischen Stimme, die mit Blues und Soul begeistert, ist er ein Meister der akustischen und elektrischen Gitarren. Neben Ragtime und Fingerpicking überzeugt sein Slide-Spiel, bei dem mit einem Rohr aus Glas die Gitarre einen besonders singenden Ton erzeugt. Schon chronisch ist das kollektive Wippen mit dem Kopf, das Ziehen in den Zehen und das Bedürfnis des Publikums, seinem Bewegungsdrang Ausdruck zu verleihen. So sieht das Rezept aus: Krachende Stimme + knackige Gitarre + Blues & Soul = Spaaaasssss!!!!!
Foto und Text: Thomas Theisen
Donnerstag, 28. April Beginn 19.00 Uhr
CoeurBalla – Herz tanze!
Ungewöhnliches, Exotisches, zu Herzen Gehendes – Musik abseits des Mainstreams. Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentiert CoeurBalla einen Weltmusikmix aus temperamentvollen Balkanrhythmen, mitreißender Gypsymusik, skandinavischen Tangos und Walzern und eigenen Stücken. Dabei erklingt schon mal nach einem albanischen Liebeslied ein feuriger Hochzeitstanz, bevor es zur Abkühlung in finnische Wälder geht. COEURBALLA – http://www.coeurballa.de
Live-Musik mit viel Gefühl versprechen Gela und Dedl von „Nordic Sunset“, die am Donnerstg, den 24.3.2022 um 19 Uhr zum zweiten Mal das „Landhauskonzert“ musikalisch gestalten werden.
Liebes Nordic Sunset Duo: Herzlichen Dank für dieses tolle Konzert!!!
Dieses Live-Konzert im Restaurant LANDHAUS fällt leider aus! Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen (Folie zwischen Künstler und Publikum, mindestens 6 m Abstand zum Publikum, 2 G plus selbstverständlich und streng kontrolliert, insgesamt mehr als genug Platz im großen Saal des Landhauses…!) Dennoch kategorische Aussage des Gesundheitsamtes RD:
‚Singen in geschlossenen Räumen nur mit Maske‘ – auch als Solokünstler/ Einzelinterpret! – Für alle Interessierten gibt es jedoch die Möglichkeit, A.C.Him beim ‚Funkhauskonzert‘ zu hören!
‚Der Musikerstammtisch mit offener bühne’…Musikfreunde…Musiker…Publikum…Tonlauscher….in-die-Hände-klatscher…Fußtrommler…
Kurz: Möge sich jeder Mensch angesprochen fühlen, der sein Musikinstrument endlich auch einmal außerhalb des eigenen Wohnzimmers spielen möchte, der vorher vielleicht das eine oder andere Mal bereits vom Musikertreffen gehört hat, nun ‚live‘ dabei sein möchte…Wann und wo?
Ab 19 Uhr als OPENER für unsere 38. Offene Bühne am 13. April freuen wir uns auf die Jungs mit Irish Folk und plattdeutschen Klassikern von Guinness & Beugelbuddelbeer
Wir freuen uns sehr über diesen gigantischen Zulauf, stets wachsende Besucherzahlen, seien es Musiker/Innen ebenso wie Publikum. Bei dieser Flut von tollen Musiker/Innen wird es schwierig unseren normalerweise veranschlagten Bühnenzeit von 20 Min für JEDE/N Künstler/In zu halten. Es soll ja schließlich jede/r Musiker/In gehört werden. So bitten wir auf freiwilliger Basis um Verkürzung des eigenen Programmes, was letztes Mal ja schon recht gut funktioniert hat. Dafür DANKE!!!
Grundsätzlich sind wir für fast alle Musikrichtungen offen. Rock oder Metal mit den entsprechenden Instrumenten jedoch passen nicht in unseren Rahmen, sorry! Eine Anlage zwecks eventueller Verstärkung von Stimme/n oder Instrument/en steht zur Verfügung. In den 7 Jahren zuvor freuten wir uns über Folk, Country, Deutsches, Shantys, Bluegrass, Singer-Songwriter und …. und … und – über Solo-Einlagen wie auch genauso Session-fähige Stücke freuen wir uns gleichermaßen! Um die bisherige Vielfältigkeit mit allen Saiten und Tasten zu erhalten gibt es eine Liste, in der sich die aktiven Musiker eintragen sollten. So hoffen wir, dass wir jedem Musiker zeitlich gerecht werden …
Wir sind neugierig und gespannt auf Musiker/In und Publikum …live …
Danke an Thomas Fuchs für den ausführlichen Bericht und die stimmungsvollen Bilder !!!!
Als Volker Krüger aus Oldenburg in Oldenburg den Abend musikalisch eröffnete, gab es keinen regulären freien Platz mehr. Alles belegt. Mit „Delmenhost“ von Element Of Crime performte Volker einen meiner Lieblingssong dieser fantastischen Band. Mit „Dreams Are Ten A Penny“ von John Kincade kam ein großer Klassiker daher. Dafür gab es schon sehr viel Applaus.
Peter hatte wieder sein Saxophon dabei und überzeugte mit einigen instrumentalen Titeln und zog das Publikum mit und es danke ihm mit viel Handgeklapper.
Barbara Ratjen und Jan hatten ein wundervolles „Wonderful Tonight“ von Eric Clapton dabei. Über Van Morrison und U2 mündete das Set in „Sally Can Wait“ von Oasis. Auch hier viel Applaus.
Henning und Fiete mischten den Laden dann mit gewaltiger Stimme, herrlichen Cajon und Harp so richtig auf. „I`m A Believer“ von den Monkeys wurde genauso begeistert vom Publikum aufgesogen wie „Carola Petersen“ von Torfrock und ein klassisches „Dirty Old Town“. Die Stimmung richtig super.
Susanne Henning ließ es dann etwas ruhiger angehen. Ihr erster Auftritt hier begann etwas holprig. Sie war einfach sehr nervös. Trotzdem gab es viel aufmunternden Applaus und dann ging es richtig ab. Der 4 None Blondes-Klassiker „What`s Up“ rockte die Hütte dann richtig.
Marcus Venske hatte sich für heute ein vorwiegendes maritimes Programm zurechtgelegt. Sich selbst am Piano begleitend brachte er ein wunderschönes „Santiano“ zu Gehör. Mit „Fiddlers Green“ und „My Bonnie Is Over The Ocean“ beendete er sein Set.
Wilhelm Schrum kam wieder völlig ohne Musik aus. „Dat du mien leevsten büst“ und „Sag danke schön mit roten Rosen“ kamen sehr gut beim Publikum an. „Die roten Rosen“ widmete mein ehemaliger Arbeitskollege mir mit dem Hinweis, mich ´mal so bei meiner Frau zu bedanken. Zunächst bedanke ich mich ganz herzlich bei dir lieber Wilhelm für den schönen Beitrag.
Rainer Martens war das erste Mal am Start, wollte erst gar nicht auf die Bühne. Das ging ja wohl gar nicht und so zauberte er in bekannter Art zwei Titel auf die Trommelfelle der Zuhörer. „Trink nicht so viel Cola Korn“ und ein wunderschönes „Schiet egol“ zu der Musik von Let It Be sorgten für Begeisterung beim Publikum.
Svenja, Jessy und Markus hatten sich einmal im Regal mit deutschen Volksliedern bedient. „Das Wandern ist des Müllers Lust“ gehörte ebenso zum Set wie „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“. Zum Ende wurde es dann doch wieder irsich und mit „Hearts Of Olden Glory“ auch noch schottisch.
Die Folk Rock Stringband rockte dann das Haus. „Jambalaya“ ist eigentlich ein leckerer Eintopf aus der kreolischen Küche, aber eben auch ein toller Evergreen. „Mary Lou“, „Bad Moon Rising“ und ein herrliches „Hello Josefine“ wurde unterbrochen von einem alten Jazzstandard: „Icecream“ kennt wohl jeder. Ein mit sehr viel Applaus bedachter Auftritt.
Sonja hatte wieder einmal zwei wunderschöne Songs im Gepäck. Mit Frank zusammen gab es dann ein großartiges „Something Stupid“ und ein wunderschönes „Folsom Prison“. Und natürlich gab es dafür wieder sehr viel Applaus. Wie immer verdient.
Dann verließ Sonja die Bühne und Frank performte in seiner unverwechselbaren Art bekannte Melodien mit eigenen Texten. „Capripanne“, „Fassungslos“ und „Cellu“ sorgten für grandiose Stimmung und viel Lachen. Zugabenrufe entlockten Frank dann noch sein bekanntes „Taka Taka“.
Ingrid und Jürgen kamen mit „Going Up The Country“ und einem eher selten gespielten „John Barleycorn Must Die“ daher. Ihr Set ging mit einem großen „Hit The Road Jack“ von Ray Charles zu Ende.
Uta kam mit Uli auf die Bühne und zusammen gab es ein „Mien Jehann“ von Klaus Groth, den Hannes Wader bekannt gemacht hat.
Zum Schluß übernahmen dann Gabi und Uli die Bühne und hatten sich zur Aufgabe gemacht, den Saal leer zu spielen. Hat nicht geklappt. Das wundert wohl keinen mehr. Das wird den Beiden wohl schon ewig nicht mehr passiert sein. Zum Ende ihres Sets kam Marcus noch dazu und zusammen gab es ein wunderschönes „Swing Low Sweet Chariot“, bei dem noch einmal an diesem Abend mitgesungen wurde.
Am Rande: Licht wie immer kaum vorhanden. Sound gut bis sehr gut. Auch dieses Mal war der Service im Haus überfordert. Das Steak war auf den Punkt und sehr zart, die Bratkartoffeln waren genau das: Gebratene Kartoffeln. Wieder einmal sehr lecker und absolut eine Empfehlung wert.
Nächster Stammtisch ist am Donnerstag, 13.04.2023 ab 19:00 Uhr.
Vielfalt und Abwechslung könnte man als Überschrift für diesen Abend verwenden.
Peter Müller begann auf dem Saxophon mit zugespieltem Rhythmus und präsentierte dem vollen Haus einige Instrumentaltitel zum Eingrooven.
Birgit und Wolfgang aus Breiholz hatten ein paar Klassiker am Start, darunter ein „Thank You For The Music“.
Uta hatte sich gleich Verstärkung mit auf die Bühne gebracht und präsentierte zusammen mit Uli am Kontrabass u.a. „Schön wieder hier zu sein“ und das Schleswig-Holstein-Lied.
Nordic Sunset waren endlich ´mal wieder am Start und begannen mit einem mystischen Song der niederländischen Mittelalterband Omnia. „Bright Eyes“ und „Free Electric Band“ gehören sonst nicht zum Standardprogramm der Beiden. Zum Schluß gab es dann noch einen wunderschönen Song aus Lappland. Hierfür gab es sehr viel Applaus.
Wilhelm Schrum aus Dellstedt kam ganz allein auf die Bühne und sang eine kräftige und lautstarke Hymne auf Dithmarschen und auch noch ein großartiges „Amazing Grace“, allerdings mit deutschem Text. Das Publikum war sichtlich gerührt und vollends begeistert.
Sour Mash übernahmen und begannen mit einem „Mikrophoneständer-Blues“. Gabi`s Mikro wollte einfach nicht in der Arbeitshöhe bleiben und so griff Markus kurzerhand ein und hielt es fest. Nach einem Instrumental gab es einen wunderschönen Song von Jenny Lester: „Mountain Girl“. Nach einigen weiteren Titeln endete ihr Set unter Mitsingen von „Country Road“ und viel Applaus.
Birgit und Roy sind ja schon bekannt und wurden schon mit viel Applaus begrüßt. „How Deep Is Your Love“, tolle Songs von Johnny Cash und den Eagles und ein grandioses „You`ve Got A Friend“ von Carole King sorgten für viel Stimmung und entsprechend viel Handgeklapper.
Big Tom war auch endlich wieder dabei und begeisterte mit guter Unterhaltung und tollen Songs wie z.B. „Love Somebody“. Zusammen mit Wolfgang an der Harp gab es einen wunderschönen Blues. Superstimmung und viel Applaus waren der verdiente Dank.
Jörn hatte ´mal wieder ein paar tolle Johnny Cash-Songs dabei. Und nicht nur die Songs hatte er dabei, er hatte auch wieder seine Johnny-Cash-Stimme ausgepackt und so kamen „A Boy Named Sue“, „Your The Nearest Thing To Heaven“ oder auch ein „Big River“, die er zusammen mit Uli am Bass und zum Schluß noch Klaus-Peter mit der Mandoline performte, beim Publikum sehr gut an.
Manuel begann mit den Beatles, machte weiter mit Dylan`s „Blowing In The Wind“ und „One More Cup Of Coffee From The Road“ und ließ es dann mit Ettelka an der Harp in ein großartiges „Streets Of London“ münden.
Sonja startete mit bekannt kristallklarer, wunderschöner Stimme und zwei französischen Liedern durch. Aus dem Musical Linie 1 gab es dann ein wunderschönes „Du bist schön, auch wenn du weinst“. Mit einem großartigen „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ von der phantastischen Knef und einem überraschenden „I Can`t Find The Feeling Anymore“ von der US-AOR-Rockband REO Speedwagon beendete Sonja dann ihr Set. Großartig.
Strelitzia und Emvoe hatten an diesem Tag die schwere Aufgabe, diesen Abend zum Ende zu führen. Das gelang hervorragend mit einem wunderschönen „Fiddlers Green“, einem ebenso schönen „See Your Heartbrake“ und mündete in einem wunderschönen Mitsingsong: „Freesenhof“ von Knut Kiesewetter geht irgendwie gefühlt immer.
Am Rande:
Sound gut, Licht knapp.
Essen wieder einmal sehr gut. Durch zu wenig Personal kam es wieder zu längeren Wartezeiten. Da geht noch ein wenig mehr.
Vielen Dank an Gabi und Uli für ein wunderschönes T-Shirt mit „Opa-Aufdruck“ und einer „Opa-Medallie“, die mir die Beiden angesichts meines Eintritts in die Opa-Zeit überreichten. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. Ihr Beiden seid einfach immer für eine Überraschung gut.
Nächster Stammtisch ist am 09.03.2023 wieder ab 19:00 Uhr bei freiem Eintritt im Restaurant Waldesruh in Albersdorf.
Peter mit Saxophon
Birgit und Wolfgang
Uta und Uli
Dedl von NORDIC SUNSET
Gela von NORDIC SUNSET
Dedl von NORDIC SUNSET
Gela von NORDIC SUNSET
Gela von NORDIC SUNSET
Wolfgang
SOUR MASH
Gabi von SOUR MASH
Uli SOUR MASH
Birgit und Roy
Birgit und Roy
Birgit
BIG TOM
Big Tom und Wolfgang
Jörn mit ‚Mr. Cash‘
Jörn mit ‚Mr. Cash‘
der Schuh des Mr. Cash 😉
Ettelka mit Manuel
Manuel
Manuel
Sonja
Sonja
Wir verwenden Cookies. Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.