Datenschutz und Impressum

Gabriele und Ulrich Voelker

Norderfeldweg 3, 25727 Krumstedt

Tel. +49 4830 9019230
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle: eRecht24.de – Rechtsberatung von Anwalt Sören Sieb

Fragen? Anregungen? Wünsche?

Was uns als Organisatoren noch am Herzen liegt... Wir bitten wieder um etwas mehr Ruhe und Zuhören ... Gerade beim Reinhören der Live-Mitschnitte auf unserem Youtube Kanal wird deutlich, was wir meinen! Mit voller Aufmerksamkeit zuhören, die Musik kennenlernen, bekannte Stücke wiedererkennen, dann auch gern mitsingen oder klatschen, vielleicht in Erinnerungen schwelgen, sich über neue Stücke freuen .... vor allem aber durch echtes Zuhören die Leistung der Musikerinnen und Musiker wertschätzen! Sicherlich stehen bei unseren Musikertreffen viele routinierte Musiker/innen auf der Bühne. Das ist jedoch nicht immer der Fall, so dass es durch 'ständiges Murmel-Marmel' ;-) im Hintergrund gerade für Neulinge schwieriger wird, die Unsicherheit steigt, die Stimme vor Aufregung 'dünner' wird, man sich eventuell verspielt, die Saiten nicht richtig trifft... Vielleicht traut sich ja auch ein/e Musiker/in zum ersten Mal überhaupt allein oder ohne die sonst zur Seite stehende Band auf die Bühne. Jede/r, der den Mut hat, sich auf die Bühne zu stellen, hat viele, viele Übungsstunden hinter sich, hat sich -zig Gedanken gemacht, welcher Song wohl am besten ankommt, möchte vielleicht sogar eigene Stücke erstmals vorstellen. Oftmals nehmen die Musiker/innen wirklich weite Anfahrtswege für 20 Minuten auf der Bühne in Kauf. Da ist Ruhe im Saal, das Zuhören, die Achtung und der Respekt das, was jede/r der Akteure auf der Bühne verdient! Für Gespräche und Klönschnack gibt es genug Ausweichmöglichkeiten im Lokal und auch Umbaupausen, wenn Musikerwechsel auf der Bühne ist. Während jedoch ein Künstler, eine Künstlerin auf der Bühne steht, Musik dargeboten wird, bitten wir um 'Gesprächspause'! 

Auf ein Wort….  Musikalisch gelten folgende Regeln: Sicherlich steht eine kleine Anlage für jede/n der Musiker/innen zur Verfügung. Rhythmus-Instrumente wie Cajon etc. sind gern gehört, jedoch E-Gitarre etc sollen auch weiterhin ‚außen vor‘ bleiben. So groß ist der Saal denn nun doch nicht… und für ’so richtig laut‘ gibt es ja auch einmal im Jahr Wacken… 😉 

Habt Ihr weitere Fragen? Telefonisch erreicht Ihr uns unter 04830 9019230 oder per Mail  unter info@dermusikerstammtisch.de.

Der Musikerstammtisch auf Facebook

Offene Bühne Januar 2025 – auf ein Neues…

Schöööön, so schöööön war dieser erste Abend im neuen Jahr! Eine ganz eigene wunderbare Stimmung, friedlich, ruhig zuhörend, geradezu manche Momente in Gedanken versunken der Musik lauschend… und dann wieder ganz und gar nicht leise, wenn um Mitsingen gebeten wurde….ein gelungener Start in das neue Jahr!

Jessy eröffnete das neue Jahr mit uns!

Danke dafür!

Ihr Programm startete Jessy mit ‚Spancil Hill‘ von Michael Considine. Es folgte ‚From Galway To Graceland‘ von Richard Thomson, ‚The Star Of The County Down‘ von Cathal Mac Ganvey, ‚Dublin Town in 1962‘ von Dermot O’Brian, ‚Passed The Point Of Rescue‘ von Mick Hanley, ‚Mr Rock’n Roll‘ von Amy Mac Donald und zum guten Schluß gab es ‚Jonny und June‘ von Heidi Newfield auf die Ohren! Sehr schön, immer wieder gerne zu hören!

Dann kam Lutz Hering mit einer ‚großartigen Weihnachtsnachbetrachtung ;-)‘ wie folgt: ‚Wenn das Telefon nicht klingelt‘, ‚Marzipan‘, ‚Dinner For One‘, ‚Bethlehem‘, ‚Winterhafenbraut‘, ‚Grüße von der Weihnachtsinsel’… alles aus eigener Feder und zum Download bereit. Schaut doch einfach mal unter http://www.lutz-hering.de

Uta packte wieder einmal ihre musikalische Schatzkiste aus und brachte unter anderem den Klassiker ‚Dat du mien Leevsten büst‘ zu Gehör. Das Publikum sang gerne mit… schön stimmig… und das, obwohl sie Freiburgerin ist und eigentlich gar kein Plattdeutsch könnte. 😉 Uli begleitete sie mit Gitarre.

Gabi und Uli, Sour Mash – Bluegrass und mehr…dieses Mal gab es tatsächlich etwas mehr Bluegrass im Saal. ‚Blackberry Blossom‘, ‚A Walk In The Irish Rain‘, ‚Rhapsody For Banjo‘ – etwas ‚Klamauk darf sein in Form des ‚Sturmliedes’… Dann folgte ‚Tennessee Stud‘ und danach freuten sich Gabi und Uli über einen dritten Musiker, Karl aus Hohenwestedt, auf der Bühne, der bei ‚Midnight – Moonlight‘ ganz wunderbar mitspielte. Und auch hier Kompliment an das Publikum… schön wurde mitgesungen!!! 🙂

Karl aus Hohenwestedt begann seinen eigenen Set mit ‚Listen To The Radio‘, auch hier sang das tolle Publikum kräftig mit! Weiter ging es mit ‚Schnucki, komm fahrn‘ wir nach Kentucky‘ 🙂 ‚Bartender Blues‘ folgte wie dann auch ‚Unter den Platanen‘. Zum guten Schluß gab es mit sehr viel Spa´ß und Augenzwinkern den ‚Junggesellenabschied Ü 50‘ 😉 Herrlich!

Zum ersten Mal dabei war Astrid… ganz neue Töne und ganz andere Instrumente …sehr beeindruckend! ‚Obertonmusik‘ — Quelle Wikipedia: Obertongesang ist eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht. Man spricht dann von Obertongesang, wenn den Obertönen eine eigenständige musikalische Funktion zukommt, zu unterscheiden von Gesangtechniken, die lediglich die Klangfarbe der Stimme mit Obertönen anreichern. — Danach kam ihr Didgeridoo zum Einsatz, man kennt es als traditionelles Musikinstrument aus Australien von den Aborigines. Mit ihrem gekonnten Einsatz von Atem- und Stimmtechnik erschallten völlig ungewohnte Töne! Hat uns gefallen, auch sehr gern wieder!

Ein weiteres Mal war Ursula dabei, wie immer ohne Begleitung mit viel Stimme! ‚Verlorenes Paradies‘ von Vicky Leandros, ‚Was ich dir sagen will‘ von Udo Jürgens, von Hannelore Elsner gab es ‚Lebe ein zweites Mal‘, I Belive In Angles‘, Welthit von ABBA. Abschließend brachte sie von Pete Seeger ‚Last Night I Had The Strangest Dream’… viel Abwechslung in der Auswahl ihrer Stücke… sehr schön!

Klaus Peter Jendrian – quasi ein Viertel von Windmöhl 😉 – begann mit ‚Morning Has Broken‘, von Reinhard Mey ‚Meine Söhne gebe ich nicht’…. ging unter die Haut, zu Recht sehr beeindruckend und leider so aktuell… danach ging es weiter mit ‚I Am A Rock‘ von Paul Simon, ‚Universal Soldier‘ von Donavan, ‚Es ist an der Zeit‘, zum Abschluß gab es mit gesanglicher Unterstützung des Publikum ‚We Shall Overcome’… die Sehnsuch nach Frieden … den wünschen wir uns alle … mehr denn je…!

Jörn Jasper – ‚Mr. Alright‘ – startete dieses Mal unter anderem mit ‚Wonderwall‘ von Oasis, ‚Over Hill‘ von Howard Shore…aber, liebe Leute, wie sollte es anders sein… ohne einige knackige Jonny Cash Stücke kommt Jörn nicht von der Bühne… ist einfach so! Danke für alle Stücke!

Zum guten Schluß gab es noch eine kleine, lustige Session-Runde … sehr schön! Wir freuen uns schon jetzt auf den 13. Februar!!!